Zum Hauptinhalt
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
CMS-Block überspringen
CMS-Block
Kursübersicht
Kontakt
  1. Startseite
  2. Lernen neu entdecken
  • Kurs: Lernen neu entdecken - Wege für Mensch und Unternehmen

    Kursfortschritt

    %
    Allgemeine Informationen und Beiträge
  • Zielgruppe
    Beschäftigte, Personaler:innen, Führungskräfte, Geschäftsführer:innen
    Lernziel
    Sie lernen die Bedeutung von Lernen im Unternehmenskontext kennen und sind in der Lage, das eigene Lernverhalten zu reflektieren und zu überprüfen.
    Dauer
    mind. 2h
    Autor
    Eva-Maria Bochenek
  • Allgemeine Informationen und Beiträge

    • Herzlich willkommen beim Lernangebot des Zukunftszentrums Sachsen!

      Eine Lernkultur im Unternehmen ist wichtig. Vielen ist aber unklar, was sich dahinter verbirgt. Deshalb möchten wir mit Ihnen anfangen und Sie beim ersten Schritt in die richtige Richtung begleiten. Dafür haben wir diesen Online-Kurs entwickelt. Der Online-Kurs gibt Ihnen mit theoretischen Impulsen, kurzen Denkaufgaben und Übungen zur Selbstreflexion einen ersten Anstoß, das eigene Lernverhalten kennenzulernen und für sich zu nutzen.

    • Begrüßung und Einführung in das Modul VMS
      Begrüßung und Einführung in das Modul VMS
    • Wie ist der Kurs aufgebaut?

      Der Kurs besteht aus kurzen Inputs und Selbstlerneinheiten. Am Anfang jeden Moduls erhalten Sie eine Einführung in das jeweilige Vorgehen. Wir haben uns bemüht, Sie so reibungslos wie möglich durch den Online-Kurs zu führen. Haben Sie dennoch Schwierigkeiten mit der Bearbeitung oder Fragen zu einzelnen Modulen, kontaktieren Sie uns bitte. Wir helfen Ihnen gern weiter.

      • Theoretische Impulse
      • Selbstreflexion
      • Praktische Übungen
    • Interessante Beiträge zum Thema Lernkultur Forum
      Interessante Beiträge zum Thema Lernkultur Forum
    • Für Gäste dient diese Einführung als Orientierung. Haben Sie Interesse an einem Vollzugriff? Melden Sie sich bitte über das Kontaktformular an oder wenden Sie sich an Tobias Sanders.

      m: sanders@atb-chemnitz.de

      t: 0371 369 58 16

Das Projekt „Regionales Zukunftszentrum Arbeit und Qualifizierung neu denken in Sachsen“ wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren – Unterstützung von KMU, Beschäftigten und Selbstständigen bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Gestaltungsansätze zur Bewältigung der digitalen Transformation“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.