Zum Hauptinhalt
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
CMS-Block überspringen
CMS-Block
Kursübersicht
Kontakt
  1. Startseite
  2. Lernen im Zukunftszentrum
  3. Vorstellung Lernebgleiter:innen
  • Einführung: Das Lernen im Zukunftszentrum

    Kursfortschritt

    %
    Begrüßung
    Einführung
    Vorstellung Lernebgleiter:innen
    Organisatorisches
  • Vorstellung Lernebgleiter:innen

    Lernen Sie unseren Lernbegleiter:innen kennen.

    Kommen Sie bei Fragen zum Ablauf oder Inhalt der einzelnen Lerneinheiten, zu organisatorischen Fragen, Wünschen oder Problemen gern auf uns zu.

    • Treten Sie gern mit unseren Lernbegleiter:innen in Kontakt.

      Bei Fragen zu Inhalten und Ablauf der einzelnen Lerninhalte oder organisatorischen Abläufen, Wünschen und Problemen stehen Ihnen unsere Lernbegleiter gern zur Seite.

    • Kerstin Seidel

      Kerstin Seidel
      RKW Sachsen GmbH Dienstleistung und Beratung

        seidel@rkw-sachsen.de

       (+49) 0 371 820 55 91

      Schwerpunkte:

      • Hauptverantwortlich Lernkonzept ACTIVE im Zukunftszentrum
      • Interne Kommunikation und Führungskräfteentwicklung
      • Begleitung von Mentoring und Teamprozessen
    • Video: Vorstellung Kerstin Seidel VMS
      Video: Vorstellung Kerstin Seidel VMS
    • Eva-Maria Bochenek

      Eva-Maria Bochenek
      RKW Sachsen GmbH

        ebochenek@rkw-sachsen.de

       (+49) 0 151 277 924 24

      Schwerpunkte:

      • Hauptverantwortlich Lernkonzept GAME im Zukunftszentrum
      • (Agile) Zusammenarbeit im Team
      • Kreative Methoden in der Gruppenarbeit
      • Spielerische Zugänge zu komplexen Problemen und Herausforderungen
    • Video: Vorstellung Eva-Maria Bochenek VMS
      Video: Vorstellung Eva-Maria Bochenek VMS
    • Lutz Schäfer

      Lutz Schäfer
      MIKOMI | Institut für Mittelstandskooperation an der Hochschule Mittweida

        lutz.schaefer@hs-mittweida.de

       (+49) 0 3727 581 246

      Schwerpunkte:

      • Hauptverantwortlich Lernkonzept VIDEO im Zukunftszentrum
      • Produktion von Audio- und Videomedien (Cross-Media-Produktion)
    • Video: Vorstellung Lutz Schäfer VMS
      Video: Vorstellung Lutz Schäfer VMS
    • Claudia Gränitz Kleiber

      Claudia Gränitz-Kleiber
      MIKOMI | Institut für Mittelstandskooperation an der Hochschule Mittweida

        graenitz@hs-mittweida.de

       (+49) 0 3727 581 549

      Schwerpunkte:

      • Hauptverantwortlich Lernkonzept BOUNDARY im Zukunftszentrum
      • Wissensmanagement in Unternehmen
      • Potenzialdiagnostik im Unternehmen
      • Begleiten von Gruppenprozessen und Teamentwicklung 
    • Vorstellung Claudia Gränitz-Kleiber VMS
      Vorstellung Claudia Gränitz-Kleiber VMS
    • Tobias Sanders

      Tobias Sanders
      ATB Arbeit, Technik und Bildung gGmbH

        sanders@atb-chemnitz.de

        (+49) 0 371 369 58 16

      Schwerpunkte:

      • Hauptverantwortlich Lernkonzept PRACTICE im Zukunftszentrum
      • Kooperation und Partizipation im Arbeitsprozess
      • Organisationsgestaltung mit modernen Gestaltungsprinzipien
      • Kompetenzentwicklung und nachhaltige Bildung
    • Video: Vorstellung Tobias Sanders VMS
      Video: Vorstellung Tobias Sanders VMS
    • Stefanie Siegl

      Stefanie Siegl

      RKW SACHSEN GmbH

        siegl@rkw-sachsen.de

        (+49) 0 351 8322-350

      Schwerpunkte:

      • Begleitung von Veränderungsprozessen
      • Führungskräfte- und Teamentwicklung
      • Selbstmanagement und Selbstreflexion
    ◄Vorheriger Abschnitt Nächster Abschnitt►
Das Projekt „Regionales Zukunftszentrum Arbeit und Qualifizierung neu denken in Sachsen“ wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren – Unterstützung von KMU, Beschäftigten und Selbstständigen bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Gestaltungsansätze zur Bewältigung der digitalen Transformation“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.