Zum Hauptinhalt
Sie sind nicht angemeldet. (Login)
CMS-Block überspringen
CMS-Block
Kursübersicht
Kontakt
  1. Startseite
  2. Unser Kursangebot
  3. Kursübersicht
Onboarding der Lernenden und Organisation überspringen
Onboarding der Lernenden und Organisation
Einführung: Das Lernen im Zukunftszentrum

In diesem Kurs machen wir Sie vertraut damit, wie das Lernen im Zukunftszentrum Sachsen funktioniert. Wir werden vieles anders machen, als Sie es gewohnt sind und davon sollen Sie profitieren.



Kurs: Lernen neu entdecken - Wege für Mensch und Unternehmen

Der Online-Kurs gibt Ihnen mit theoretischen Impulsen, kurzen Denkaufgaben und Übungen zur Selbstreflexion einen ersten Anstoß, das eigene Lernverhalten kennenzulernen, für sich zu nutzen und geht den ersten Schritt, um eine Lernkultur im Unternehmen zu etablieren.

Begleitete Lernkonzepte zur Kompetenzentwicklung überspringen
Begleitete Lernkonzepte zur Kompetenzentwicklung
PRACTICE - Veränderungen aktiv beginnen und reflektieren​

Durch die Lernenden und mit der Unterstützung werden individuelle und aktuelle organisatorische Herausforderungen im Unternehmen herausgestellt und bearbeitet. Einerseits wird die Herausforderung nach Möglichkeit gelöst, andererseits lernen die Teilnehmenden Methoden zur Lösung weiterer Herausforderungen und zur Organisation von Veränderungsprozessen im Unternehmen.

Probleme lösen

Kurz- und Selbstlernkurse überspringen
Kurz- und Selbstlernkurse
KI Wegbereiter

Künstliche Intelligenz ist seit einigen Jahren in aller Munde. Politik und Medien preisen den Mehrwert der KI und die Wirtschaft ist aufgefordert, sich mit dieser neuen Technologie zu befassen. Doch für viele ist dieses Thema nicht greifbar oder verständlich. Was ist KI überhaupt? Was kann sie leisten? Birgt sie nicht auch Risiken für mein Unternehmen? Und falls ich mich für den Einsatz entschließe: wie beginne ich überhaupt diesen Prozess? Wir möchten Sie bei diesen Fragen unterstützen und zeigen Ihnen, wie Sie die Möglichkeiten und Risiken von KI realistisch einschätzen. Mit diesem Kurs bieten wir Ihnen einen Einblick in das vielfältige Thema und begleiten Sie Schritt für Schritt auf Ihrem Weg zum Einsatz Künstlicher Intelligenz.

<a href='https://de.freepik.com/vektoren/menschen'>Menschen Vektor erstellt von pch.vector - de.freepik.com</a>

VIDEO - Einführung in die Videoproduktion

In diesem Kurs können Sie sich damit vertraut machen, wie Videos produziert werden. Der Kurs bringt die theoretischen Grundlagen näher und bietet erste Impulse für praktische Übungen. Um eine wirklich gründliche Einführung zu haben, ist es aber notwendig, dass sie das Videodrehen - mit einfachen Mitteln - auch selbst erproben. Unsere Lernbegleiter:innen begleiten und beraten Sie dabei gern.

Methodensammlung: Entwicklung, Veränderungen und Projekte organisieren

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Entwicklungen in ihrem Unternehmen realisieren. Dazu werden Methoden vorgestellt, die sich thematisch in diese Kategorien einordnen lassen:

  • Reflexion von Prozessen und Ausrichtungen
  • Entwicklung von Ideen und Verbesserungsvorschlägen
  • Formulierung, Plaung und Verwaltung von Aufgaben

In den meisten unserer Prozesse zur begleiteten Kompetenzentwicklung bearbeiten Sie auch konkrete Fragestellungen und Aufgaben. Dabei soll Sie dieser Kurs unterstützen.

Schaufenster Lerneinheiten weiter.digital überspringen
Schaufenster Lerneinheiten weiter.digital
Brandschutz & Erste Hilfe - digital und selbstgesteuert lernen mit weiter.digital

Im Vorhaben weiter.digital entstehen für kleine und Kleinstunternehme digitale Lerninhalte, die zeit- und ortsunabnhängig genutzt werden können. Hier können Sie das Angebot Brandschutz & Erste Hilfe nutzen.

Als Netzwerkpartner sind wir bestrebt Wissensinhalten, die in öffentlich geförderten Projekten entstehen, eine Plattform zu bilden. Wir freuen uns sehr, diese Inhalte auch bei uns anbieten zu können.

Home Office - digital und selbstgesteuert lernen mit weiter.digital

Im Vorhaben weiter.digital entstehen für kleine und Kleinstunternehme digitale Lerninhalte, die zeit- und ortsunabnhängig genutzt werden können. Hier können Sie das Angebot Home Office nutzen.

Als Netzwerkpartner sind wir bestrebt Wissensinhalten, die in öffentlich geförderten Projekten entstehen, eine Plattform zu bilden. Wir freuen uns sehr, diese Inhalte auch bei uns anbieten zu können.

Immobilienrecht - digital und selbstgesteuert lernen mit weiter.digital

Im Vorhaben weiter.digital entstehen für kleine und Kleinstunternehme digitale Lerninhalte, die zeit- und ortsunabnhängig genutzt werden können. Hier können Sie das Angebot Immobilienrecht nutzen.

Als Netzwerkpartner sind wir bestrebt Wissensinhalten, die in öffentlich geförderten Projekten entstehen, eine Plattform zu bilden. Wir freuen uns sehr, diese Inhalte auch bei uns anbieten zu können.

Medienkompetenz - digital und selbstgesteuert lernen mit weiter.digital

Im Vorhaben weiter.digital entstehen vor allem für kleine und Kleinstunternehme digitale Lerninhalte, die zeit- und ortsunabnhängig genutzt werden können. Hier können Sie das Angebot Medienkompetenz nutzen.

Als Netzwerkpartner sind wir bestrebt Wissensinhalten, die in öffentlich geförderten Projekten entstehen, eine Plattform zu bilden. Wir freuen uns sehr, diese Inhalte auch bei uns anbieten zu können.

Das Projekt „Regionales Zukunftszentrum Arbeit und Qualifizierung neu denken in Sachsen“ wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren – Unterstützung von KMU, Beschäftigten und Selbstständigen bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Gestaltungsansätze zur Bewältigung der digitalen Transformation“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.